Get Adobe Flash player

FDM | Fakten

Anwendungen:

  • Funktionstests
  • Designmodelle
  • Verpackungsindustrie (Kunststoffboxen, Werkstückträger, ...)

 

Eigenschaften:

  • gute geometrische Stabilität
  • präzise Geometrien

 

Material:

  • ABS-Kunststoff

 

Bauraum:

  • 600 x 500 x 600 mm

3D Druck im FDM-Verfahren

 

FDM - Fused Deposit Modeling

 

 

 

 

 

 

FDM beschreibt den Werkstückaufbau durch das Extrudieren eines aufgeschmolzenen, drahtförmigen ABS-Kunststoffs. Dabei wird der Kunststoff  auf eine Trägerplatte bzw. auf die zuletzt erzeugte Schicht aufgetragen. Anschließend erfolgt ein Absenken der Trägerplattform zum Auftragen der nächsten Schicht. Die so erzeugten Bauteile sind von guter geometrischer Stabilität und lassen sich einfach beschichten, lackieren oder metallisieren. Es können Schichtdicken von 0,25 mm sowie minimale Wandstärken von 1,0 mm realisiert werden. Diese Technik eignet sich ideal zur Anfertigung von großen Teilen.

 

Rapid Prototyping - FDM

Uhrwerk mit Stützgeometrie

 

Rapid Prototyping - ABS-Kunststoff
Uhrwerk mit entfernter Stützgeometrie

 

 


 

Kontakt

4D SOLUTION

 

Maybachstr. 7

D-72636 Frickenhausen

 

Tel: +49 (0) 7022 / 2198525

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anfrage 3D Druck

 

Sie benötigen schnellstens

einen Prototyp?

Senden Sie uns einfach

Ihre 3D Daten

bevorzugt in STEP (*.stp)

alternativ: IGES oder STL

an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir erstellen schnellstens

ein Angbot für Sie.

 In kürzester Zeit

können Sie Ihre

virtuelle Idee

in den Händen halten!