3D Druck im SLA-Verfahren
SLA - Stereolithografie
Die Stereolithografie ist das bekannteste Verfahren. Hierbei wird über einen computergesteuerten Laserstrahl flüssiges, UV-sensitives Epoxid- oder Acrylharz, Schicht für Schicht ausgehärtet. Es werden mehrere Epoxid- oder Acrylharze angeboten, deren Farbe, Stoßfestigkeit und Shore Härte variiert. Diese Bauteile werden üblicherweise in einer Schichtstärke von 0,10 mm gebaut und dienen auch als Urmodelle für die Folgeprozesse wie dem Vakuumguss. Die Oberflächen von Stereolithografieteilen lassen sich durch manuelle Nacharbeit optimal verbessern.